
Berichten zufolge hat der FC Bayern München grünes Licht erhalten, um die Verpflichtung des vielversprechenden Stürmers Nick Woltemade vom VfB Stuttgart voranzutreiben. Zuvor hatten sich die Verhandlungen wegen Differenzen bei der Ablösesumme und Spielerbewertung verzögert.
Der 23-jährige Angreifer erlebte in der vergangenen Saison seinen Durchbruch beim VfB Stuttgart und weckte mit seiner körperlichen Präsenz sowie seiner konstanten Torgefahr das Interesse zahlreicher europäischer Spitzenklubs. Mit fast zwei Metern Körpergröße überzeugt Woltemade durch eine außergewöhnliche Kombination aus Stärke, Kopfballhoheit und überraschender Beweglichkeit – Eigenschaften, die ihn zu einem der spannendsten jungen Stürmer der Bundesliga machen.
Das Interesse der Bayern war von Beginn an offensichtlich. Allerdings gerieten die Gespräche zunächst ins Stocken, da Stuttgart angeblich eine Ablösesumme von 60 bis 80 Millionen Euro verlangte, während Bayern nur bereit war, rund 50 Millionen Euro zu zahlen – im Rahmen ihrer aktuellen Finanzplanung und Kaderstrategie.
Laut übereinstimmenden Berichten deutscher Medien, darunter Bavarian Football Works und Welt, gab es mittlerweile einen Durchbruch. Demnach hat der FC Bayern ein informelles Einverständnis aus Stuttgart erhalten, die Gespräche fortzusetzen. Die persönlichen Vertragsbedingungen zwischen Woltemade und den Münchnern sollen bereits vollständig ausgehandelt sein – ein Vertrag bis 2030 liegt offenbar bereit. Auch der Spieler selbst hat signalisiert, dass er den Wechsel als wichtigen Karriereschritt sieht.
Sportvorstand Max Eberl äußerte sich diese Woche öffentlich zur Personalie: „Die ganze Fußballwelt weiß, dass wir Nick Woltemade ernsthaft in Betracht ziehen. Er passt genau in das Profil, das wir für unseren zukünftigen Angriff suchen.“
Während sich Bayern auf die Klub-Weltmeisterschaft vorbereitet, wurden die Verhandlungen vorübergehend ausgesetzt. Sie sollen jedoch kurz nach dem Turnier fortgeführt werden. Sollte der Deal finalisiert werden, könnte Woltemade langfristig in die Fußstapfen von Harry Kane treten und eine junge, aber bereits bewährte Option im Angriff darstellen.
Diese potenzielle Verpflichtung wäre ein weiteres starkes Signal unter dem neuen Cheftrainer Vincent Kompany, der mit einem modernisierten Kader nationale und internationale Erfolge anpeilt.
Leave a Reply