
Nick Woltemades Berater schießt gegen den VfB Stuttgart, nachdem Bayern-Wechsel ins Stocken gerät
Die Handschuhe sind ausgezogen – jetzt wird’s hitzig.
Hattest du mit einem ruhigen Ende des Transferfensters ohne große Überraschungen gerechnet?
Tja, falsch gedacht.
Der VfB Stuttgart und Nationalstürmer Nick Woltemade stehen schon den ganzen Sommer im Fokus des FC Bayern München. Doch die Münchner tun sich schwer, Fortschritte zu machen, da Stuttgart bisher alle Annäherungen hartnäckig ablehnt.
Und kann man es ihnen verdenken? In der Bundesliga wechselte kürzlich Hugo Ekitiké, ein Stürmer ähnlichen Alters, für angeblich bis zu 92 Millionen Euro inklusive Boni zum FC Liverpool – deutlich mehr, als Bayern bisher geboten hat. VfB-Geschäftsführer Alexander Wehrle stellte im Juli sogar klar: „Wir verhandeln nicht. Nick spielt nächstes Jahr bei uns.“
Nun hat allerdings Woltemades Berater Danny Bachmann doch jemanden, dem er die Schuld gibt.
Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur ließ Bachmann seiner Frustration freien Lauf, nachdem heute der jüngste Vorstoß der Bayern erneut abgelehnt wurde:
„Im März 2024 und zuletzt Mitte Juni hat der VfB eine klare Zusage zu einer lösungsorientierten Vorgehensweise gegeben, sobald der nächste Karriereschritt möglich ist“, erklärte Bachmann laut @iMiaSanMia. „Für einen ambitionierten deutschen Nationalspieler ist ein Wechsel zum deutschen Rekordmeister und regelmäßigen Champions-League-Teilnehmer eine enorme Chance.
Die von Herrn Wehrle in dieser Woche gesetzte fragwürdige Frist wurde heute mit dem Gesamtpaket des Interessenten [Bayern] und der Spielerseite erfüllt – mehr als 60 Millionen Euro plus Weiterverkaufsbeteiligung. Die Antwort des [VfB]-Aufsichtsrats: eine unmarktfähige Forderung von 75 Millionen Euro für einen Spieler, der ablösefrei kam. Das ist nicht nur völlig unbegründet – gerade für einen Inlandstransfer – sondern steht auch in krassem Widerspruch zu den zuvor getroffenen Absprachen.“
Ein deutlicher Seitenhieb, um Bewegung in die Sache zu bringen. Wird Bayern seinen Wunschspieler am Ende doch noch bekommen? Nach der Verpflichtung von Luis Díaz und dem angeblich bevorstehenden Verkauf von Kingsley Coman (noch tief durchatmen) würde das die Sommer-Umgestaltung des Bayern-Angriffs perfekt abrunden.
Jetzt bleibt abzuwarten, wie der VfB Stuttgart reagiert.
Leave a Reply