Eilmeldung: Saïd El Mala hat bestätigt, dass er Köln wegen sportlicher Ambitionen und interner Unstimmigkeiten verlassen möchte
In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat Saïd El Mala, einer der talentiertesten und am meisten gefeierten Spieler des 1. FC Köln, offiziell bestätigt, dass er den Verein im kommenden Transferfenster verlassen möchte. Der 22-jährige Mittelfeldspieler, der sich in den letzten zwei Jahren zu einem Schlüsselakteur im Team von Timo Schultz entwickelt hat, erklärte, dass seine Entscheidung sowohl auf sportliche als auch persönliche Gründe zurückzuführen sei.
El Mala, der im Juli 2025 einen langfristigen Vertrag bis 2030 unterzeichnet hatte, betonte, dass er sich bei Köln immer wohlgefühlt habe, aber das Gefühl habe, dass es an der Zeit sei, „den nächsten Schritt“ zu machen. „Ich liebe diesen Klub und die Fans, sie haben mich von Anfang an unterstützt“, sagte El Mala in einem exklusiven Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger. „Aber ich möchte mich weiterentwickeln, auf höchstem Niveau spielen und vielleicht auch international neue Erfahrungen sammeln.“

In den letzten Wochen war über Spannungen zwischen El Mala und Teilen der Vereinsführung spekuliert worden. Quellen aus dem Umfeld des Vereins berichten, dass der Spieler unzufrieden über die sportliche Situation und die mangelnden Ambitionen in Bezug auf den Europapokal sei. Köln, das sich derzeit im unteren Mittelfeld der Bundesliga-Tabelle befindet, kämpft weiterhin um Stabilität, während mehrere Schlüsselspieler mit Abwanderungsgedanken spielen.
Laut Medienberichten sollen bereits mehrere Top-Klubs, darunter Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig, Interesse an einer Verpflichtung gezeigt haben. Auch Vereine aus der Premier League, insbesondere West Ham United und Aston Villa, beobachten seine Situation aufmerksam. Köln hingegen möchte El Mala nicht kampflos ziehen lassen. Sportdirektor Christian Keller machte in einer Pressekonferenz deutlich: „Saïd hat einen Vertrag bis 2030. Wir planen mit ihm. Sollte ein Klub ihn verpflichten wollen, müsste ein außergewöhnliches Angebot auf dem Tisch liegen.“
Der aktuelle Marktwert des Spielers wird laut Transfermarkt auf rund 35 Millionen Euro geschätzt, doch interne Quellen deuten darauf hin, dass Köln mindestens 50 Millionen Euro verlangen würde. Trotz seiner aktuellen Unzufriedenheit bleibt El Mala einer der professionellsten Akteure des Teams. Er trainiert weiterhin regelmäßig und soll sich auch in den kommenden Spielen voll für die Mannschaft einsetzen.
Für die Fans ist die Nachricht dennoch ein Schock. Viele reagierten in den sozialen Medien mit Enttäuschung, aber auch mit Verständnis. „Wenn der Verein keine höheren Ziele anstrebt, verlieren wir unsere Besten“, schrieb ein Fan auf X (ehemals Twitter).
Ob der Wechsel tatsächlich schon im Winter 2026 vollzogen wird oder sich bis zum Sommer 2026 hinzieht, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Saïd El Mala hat mit seiner klaren Aussage ein Kapitel in Kölns jüngster Vereinsgeschichte aufgeschlagen, das weitreichende Konsequenzen für die Zukunft des Vereins haben könnte.
Leave a Reply